2320.20€ 2578€
Als Führungskraft sind Sie täglich mit den vielfältigsten Aufgaben konfrontiert und übernehmen eine große Verantwortung für Ihre Mitarbeiter und ihre Klienten. Davon hängt nicht unwesentlich der Erfolg Ihrer täglichen Arbeit und damit auch Ihrer Einrichtung ab. Um den zahlreichen und stetig wachsenden Anforderungen Ihres Berufs gerecht zu werden, bietet wir Ihnen eine Vielzahl qualifizierter und erprobter Weiterbildungsmöglichkeiten und ebnen Ihnen den Weg zum beruflichen Aufstieg.
*Dies ist ein Angebot der Höher Management GmbH. Bei Rückfragen zu den Fernlehrgängen oder zur Buchung wenden Sie sich bitte telefonisch an die 03493 – 51560. Es gelten die Folgenden AGB.
Bitte berücksichtigen Sie, dass der Mindestbestellwert in unserem Online Shop 50€ beträgt.
Ziel des Fernlehrgangs
Staatlich anerkannten Pflegekräfte sollen befähigt werden, die Aufgaben einer verantwortlichen Pflegefachkraft zu übernehmen, insbesondere die Pflegeprozesse, die Ermittlung des Pflegebedarfs, die Planung, Dokumentation und Auswertung innerhalb des Pflegedienstes selbständig und fachgerecht zu organisieren, zu begleiten und zu kontrollieren, qualitativ zu sichern und im Rahmen rechtlicher Vorschriften zu verantworten. Grundlage der Tätigkeit einer verantwortlichen Pflegefachkraft ist ihre Fähigkeit zur Kommunikation, Kooperation, Konfliktlösung und Innovation.
Die Weiterbildung vermittelt die hierzu notwendige pflegefachliche, kommunikative und Managementkompetenz, um Pflegegruppen, Pflegedienste und Pflegestationen zu leiten.
Personalführung (Lehrbrief)
Psychosoziale Kompetenz (Lehrbrief)
Kommunikative Kompetenz (Lehrbrief)
Rechtsgrundlagen (Lehrbrief)
Betriebsorganisation (Lehrbrief)
Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Lehrbrief)
Gesundheits- und sozialpolitische Grundlagen (Lehrbrief)
Pflegewissen (Lehrbrief)
Pflegeorganisation (Lehrbrief)
Kosten: 3.548 € (dies ist eine steuerbefreite Weiterbildung gem. § 4 Nr. 21 a/ bb UStG)
Vorteile eines Fernstudiums
Unsere Weiterbildungen sind von der Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen. Laut einer repräsentativen Forsa-Studie wissen Personalverantwortliche bei Bewerbern mit Fernlehrgängen die Disziplin und das Durchhaltevermögen zu schätzen, die sie aufgebracht haben, um den Fernlehrgang abzuschließen. Laut dieser Studie gaben 89 % an, vom Engagement und der Zielstrebigkeit beeindruckt zu sein und 72 % sind zuversichtlich, dass die Mitarbeiter, die einen Fernlehrgang belegen, das Unternehmen voranbringen können. Zudem gefällt ihnen an einem Fernlehrgang, dass neben dem Job die Verbindung von Weiterbildung und dem Beruf gegeben ist. Unsere Weiterbildungen sind von der Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen. Laut einer repräsentativen Forsa-Studie wissen Personalverantwortliche bei Bewerbern mit Fernlehrgängen die Disziplin und das Durchhaltevermögen zu schätzen, die sie aufgebracht haben, um den Fernlehrgang abzuschließen. Laut dieser Studie gaben 89 % an, vom Engagement und der Zielstrebigkeit beeindruckt zu sein und 72 % sind zuversichtlich, dass die Mitarbeiter, die einen Fernlehrgang belegen, das Unternehmen voranbringen können. Zudem gefällt ihnen an einem Fernlehrgang, dass neben dem Job die Verbindung von Weiterbildung und dem Beruf gegeben ist.
Angehende Absolventen sollten sich fragen, ob sie wirklich der Typ für einen Fernlehrgang sind. Durch klare Vorgaben der Abläufe und Prozesse, für Absolventen und Dozenten, vereinfacht sich die Weiterbildung. In der Praxis bringt dies zeitliche und örtliche Flexibilität. Der Druck und die Motivation vor Ort, durch andere Mitarbeiter oder den Dozenten fallen bei einem Fernlehrgang weg. Die Absolventen in einem Fernlehrgang müssen sich selbst motivieren und disziplinieren. Das bedeutet einen ständigen Kampf um Freiräume und Konzentration.
Bei einem Fernlehrgang eignen Sie sich den Großteil des Wissens berufsbegleitend im Selbststudium an. Dafür bekommen Sie Lernmaterial in Form von sogenannten Lehrbriefen von uns nach Hause geschickt. Jeweils am Ende eines solchen Themengebietes werden von Ihnen die beiliegenden Einzelaufgaben gelöst und an uns zurückgesendet. Das Lehrmaterial kann orts- und zeitunabhängig von Ihnen bearbeitet werden. Zudem besteht die Möglichkeit das Material zusätzlich online über unser E-Learning-Portal abzurufen. Für die meisten unserer angebotenen Fernlehrgänge findet parallel zu den Inhalten aus den Lehrbriefen jeweils auch eine Präsenzveranstaltung im Schulungs-Center statt. Hier werden Ihnen spezielle Sachverhalte aus dem Themengebiet näher erläutert und Sie haben die Möglichkeit, Fragen direkt an den Dozenten zu stellen. Einige der Fernlehrgänge beinhalten außerdem einen berufspraktischen Anteil in Form eines Praktikums. Am Ende des Lehrgangs schreiben Sie eine theoretische Abschlussarbeit und absolvieren eine mündliche Prüfung. Mit dem erfolgreichen Beenden des Fernlehrgangs erhält jeder Teilnehmer ein Abschlusszeugnis sowie ein Zertifikat.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.